BEBA expert HA 2, unsere hydrolysierte Anschlussnahrung, basiert auf 35 Jahren Expertise in der Ernährung von Babys mit HA-Nahrung. Über die Muttermilch bekommen Babys immer genau das, was sie brauchen. Daher setzen wir, jeden Tag alles daran, die Bestandteile von Muttermilch zu entschlüsseln, um euch eine Säuglingsnahrung anzubieten, die auf dem neusten Stand der Forschung ist.

Produktübersicht
BEBA expert HA PRE und BEBA expert HA 1
- Erstes hydrolysiertes Protein zugelassen in der EU*
- Mit Hydrolysat, schonend aufgespaltenem Protein
- Pflanzliche Öle ohne Palmöl
- Mit DHA (Omega 3)*
- Gut zum Zufüttern geeignet oder als alleinige Nahrung, wenn nicht gestillt wird
- 35 Jahre Proteinforschung
- Erfinder der HA Nahrung
BEBA expert HA 2 und BEBA expert HA 3
- Erstes hydrolysiertes Protein zugelassen in der EU*
- Mit Hydrolysat, schonend aufgespaltenem Protein
- Unterstützt das Immunsystem durch Vitamin A, C und D*
- Mit DHA (Omega 3)* & ARA (Omega 6)
- ALA (Omega 3) unterstützt die normale Gehirn- und Nervenzellentwicklung
- Pflanzliche Öle ohne Palmöl
- 35 Jahre Proteinforschung
- Erfinder der HA Nahrung
Für dein Baby geben wir jeden Tag unser Bestes: Qualität ist dabei unsere oberste Priorität
Testergebnis BEBA Expert HA Pre
* laut Gesetz
Grüner Stuhlgang
Wusstest du, dass grüner Stuhlgang bei gestillten oder mit HA Nahrung gefütterten Babys ganz normal ist?
Ganz typisch ist grüner Stuhlgang bei Babys, die statt Muttermilch Flaschennahrung bekommen. Insbesondere vom hydrolysierten Eiweiß in HA-Nahrungen wird Babys Stuhlgang manchmal grün. Das ist ganz normal und kein Grund, sich Sorgen zu machen, denn auch bei Babys die gestillt werden kann es zu einer Grünfärbung des Stuhlganges kommen. Mehr wissenswertes zu Farbe, Konsistenz, Häufigkeit und Geruch von Babys Stuhlgang kannst du hier nachlesen.
Abb. 1: Grüner Stuhlgang bei Babys ist ganz normal, die mit HA Nahrung gefüttert oder gestillt werden.
Produktvorteile der BEBA expert HA 2

Hydrolysat , schonend aufgespaltenes Protein
Protein ist einer der Hauptbestandteile in Muttermilch und wichtig für das Wachstum deines Babys.
Seit über 35 Jahren sind wir Pionier in der Proteinforschung und haben ein einzigartiges Verfahren in unserem Werk im Allgäu entwickelt. Unser hydrolysiertes Protein ist das erste in der EU zugelassene Hydrolysat (lt. Gesetz)*
So erhält dein Baby mit BEBA expert HA Folgenahrung ein ganz besonders schonend aufgespaltenes Protein (Hydrolysat), das dein Baby bereits kennt, wenn es zuvor BEBA expert HA Anfangsnahrung erhalten hat.
Und der Proteingehalt in BEBA expert HA ist näher an dem Gehalt in Muttermilch, als bei jeder anderen HA-Nahrung.
* EFSA, 2005

Immun-Schutzengel*
Ein gutes Immunsystem ist sehr wichtig für die Entwicklung und Gesundheit deines Babys. Wenn nicht gestillt werden kann, unterstützt BEBA expert HA Folgenahrung die normale Funktion des Immunsystems durch die Vitamine A, C und D*, damit dein Kleines einen guten Start ins Leben hat.
* laut Gesetz

Manchmal ist weniger mehr.
BEBA expert HA verzichtet ganz bewusst auf bestimmte Zutaten, die dein Baby nicht braucht. So enthält BEBA expert HA pflanzliche Öle ohne Palmöl. Da Muttermilch keine Stärke enthält, verzichten auch wir bei allen Stufen der BEBA expert HA Säuglingsmilchnahrung auf den Zusatz von Stärke.
Allergierisiko
Wusstest du, dass jedes 3. Baby in Deutschland ein erhöhtes Allergierisiko hat?
So wie du Ähnlichkeiten und Talente weitergibst, vererbst du auch die Veranlagung von Allergien an dein Kleines. Für ein Baby besteht immer dann ein erhöhtes Allergierisiko, wenn Mama, Papa oder Geschwister bereits Allergien haben oder früher hatten.

Wenn beide Elternteile eine Allergie haben, erhöht sich das Allergierisiko für ein Baby stark.
Wenn du wissen möchtest, ob dein Baby ein erhöhtes Allergierisiko hat, dann kannst du gleich hier einen Allergie-Check machen.

In nur 2 Minuten das Allergierisiko deines Kindes checken!
BEBA expert HA hydrolysierte Anschlussnahrung– mit von der EFSA geprüftem Proteinhydrolysat
Wir haben die BEBA expert HA Milchnahrung vor über 35 Jahren erfunden und seitdem immer weiterentwickelt und in einer Vielzahl von Studien geprüft, Unser hydrolysiertes Protein ist das erste in der EU zugelassene Hydrolysat (lt. Gesetz)

Der beste Schutz, um dein Baby vor Allergien zu schützen, ist es zu stillen. Bitte lass dich von deiner Hebamme und Kinderärzt:in beraten, wenn du nicht (voll) stillen kannst.






Es ist jeden Tag schön mit anzusehen, wie gerne unser Liebling BEBA EXPERT HA 2 trinkt.





Unser Baby hat in den ersten Monaten BEBA EXPERT HA PRE erhalten, da es ein erhöhtes Allergierisiko hat. Wir haben dann problemlos auf BEBA EXPERT HA 2 gewechselt.
FAQ- Häufige Fragen und Antworten zu HA Nahrung
Ist der grüne Stuhlgang bei Babys die mit HA –Nahrung gefüttert werden normal?
Was ist HA-Nahrung?
Wie unterscheidet sich HA-Nahrung von normaler Säuglingsnahrung?
Wann sollte man HA-Nahrung verwenden?
Wie lange sollte HA-Nahrung gefüttert werden?
Ist HA-Nahrung gut verdaulich?
Kann man HA-Nahrung auch für ältere Kinder verwenden?
Kann HA-Nahrung auch bei einer Kuhmilchallergie gegeben werden?
Ist der grüne Stuhlgang bei Babys die mit HA –Nahrung gefüttert werden normal?
Ja, denn Babys, die mit HA Nahrung gefüttert werden, haben manchmal einen grünen Stuhlgang. Das ist ganz normal und kein Grund, sich Sorgen zu machen. Auch gestillte Babys können einen solchen grünen Stuhlgang haben. Mehr Informationen zu Babys Stuhlgang kannst du hier nachlesen.
Was ist HA-Nahrung?
Die Bezeichnung HA steht für hydrolysierte Anfangsnahrung/ Anschlussnahrung. Das in HA-Nahrung enthaltene Protein (Eiweiß) ist in kleine „Bausteine“ schonend gespalten. Wissenschaftlich bezeichnet man dieses aufgespaltene Protein (Eiweiß) als Hydrolysat. Die hydrolysierten Proteine in Anfangs- und Folgenahrung sind identisch.

Wie unterscheidet sich HA-Nahrung von normaler Säuglingsnahrung?
Eine der vielen hochwertigen Zutaten, die bei der Herstellung von Babymilch verwendet wird, ist das Kuhmilchprotein. Bei einer Standard-Babymilch wird dieses Kuhmilchprotein nicht in kleine Bausteine aufgespalten. Das in HA-Nahrung enthaltene Protein (Eiweiß) wird in kleine „Bausteine“ schonend aufgespalten. Wissenschaftlich bezeichnet man dieses aufgespaltene Eiweiß als Hydrolysat.
HA-Nahrungen und „normale“ Nahrungen enthalten alle wichtigen Nährstoffe wie zum Beispiel Protein, Vitamine und Mineralstoffe. In Deutschland wird durch strenge gesetzliche Regelungen genau vorgegeben, welche Nährstoffe und in welcher Menge enthalten sein müssen. Hier kannst du nachlesen was in Babymilch enthalten ist und warum.
Wann sollte man HA-Nahrung verwenden?
Ausschließliches Stillen in den ersten 4 bis 6 Monaten schützt Babys bestmöglich vor Allergien1. Muttermilch enthält nämlich dein arteigenes Protein, gegen das dein Baby keine Allergie entwickelt. Wenn du dein Baby nicht oder nicht voll stillst, kannst du nach Absprache mit Hebamme oder Kinderärzt:in auf HA-Säuglingsnahrung zurückgreifen. HA-Säuglingsnahrung zeichnet sich durch schonend aufgespaltenes Protein (Hydrolysat)2 aus.
Wie lange sollte HA-Nahrung gefüttert werden?
Deine Hebamme oder Kinderärzt:in kennt dein Baby am Besten und kann entscheiden wie lange du HA-Säuglingsnahrung füttern solltest.
HA-Nahrung zeichnet sich durch schonend aufgespaltenes Protein (Hydrolysat) aus.
Ist HA-Nahrung gut verdaulich?
Das in HA-Nahrung enthaltene Protein (Eiweiß) wird in kleine „Bausteine“ schonend aufgespalten.
Dieses aufgespaltene (hydrolysierte) Protein kann schneller und damit leichter vom noch unreifen Verdauungssystem der Babys verdaut werden.
Es gibt Babys bei denen das schonend aufgespaltene Protein verdauungsregulierend wirken kann.
Kann man HA-Nahrung auch für ältere Kinder verwenden?
Es gibt HA- Anfangsnahrung und HA-Anschlussnahrung für Babys nach dem 6 Monat (Stufe 2) oder Babys ab dem 10. Monat (Stufe 3). Deine Hebamme oder Kinderärzt:in kennt dein Baby am Besten und kann entscheiden, wie lange du HA-Säuglingsnahrung füttern solltest.
Kann HA-Nahrung auch bei einer Kuhmilchallergie gegeben werden?
Nein, eine HA-Nahrung ist nicht geeignet, wenn dein Baby an einer Kuhmilchallergie leidet. Lasst euch euch am besten von deiner Kinderärzt:in beraten, wenn ihr vermutet, dass euer Baby eine Allergie z.B. Kuhmilch- eiweißallergie hat. Wenn ihr zusätzlich zum Stillen noch das Fläschchen gebt, wird der Kinderarzt eine geeignete Spezialnahrung empfehlen, abhängig von den Symptomen eures Kindes.
Quellen:
1 Quelle: AWMF-S3-Leitlinie Allergieprävention, Update 2014
2 Stellungnahme der Ernährungskommissionen der ÖGKJ und DGKJ; Zufüttern zum Stillen bei reifen Neugeborenen in der ersten Lebenswoche und alimentäre Allergieprävention bei nichtgestillten Säuglingen; Monatsschrift Kinderheilkunde (2023) https://doi.org/10.1007/s00112-023-01725