Produktvorteile
Nach dem Trinken stoßen Babys häufig kleine Mengen Milch wieder auf. Das ist ganz normal. Es gibt jedoch auch Säuglinge, die größere Mengen und häufiger als üblich aufstoßen oder bei denen das Aufstoßen über einen längeren Zeitraum anhält. Dann solltest du mit deinem Kinderarzt sprechen. Bei flaschenernährten Kindern kann er dir eine Spezialnahrung wie BEBA Anti-Reflux empfehlen. Sie eignet sich von Geburt an zur ausschließlichen Ernährung oder nach dem 6. Monat im Rahmen einer ausgewogenen Beikost.
✓ Patentiertes Produkt
✓ Bei vermehrtem Aufstoßen und Spucken
✓ Pflanzliche Öle ohne Palmöl
✓ Entspricht neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen*
✓ Feine Stärke – ohne Nachquellen
✓ Zur ausschließlichen Ernährung von Geburt an geeignet
BEBA Anti-Reflux hat eine ganz besondere Rezeptur mit einzigartiger Wirkstoffkombination:
✓ Lactobacillus Reuteri
Probiotische Milchsäurekultur
✓ Feine Stärke
Stärke macht die Nahrung besonders sämig. Dadurch bleibt sie besser im Magen und vermindert den Rückfluss in die Speiseröhre (Reflux). BEBA Anti-Reflux ist sofort nach der Zubereitung trinkfertig und muss nicht nachquellen.
✓ Sanftes Protein
Schonend in kleine Bausteine aufgespaltenes (hydrolysiertes) Protein macht die Nahrung besonders leicht verdaulich. Dadurch wird die Verweildauer des Proteins im Magen verkürzt und das Aufstoßen vermindert.
*Und damit auch den gesetzlichen Vorschriften der Delegierte Verordnung (EU) 2016/128 der Kommission.
Nestlé BEBA – 150 Jahre Muttermilchforschung für eine gesunde Entwicklung deines Babys
Die ersten 1000 Tage sind besonders prägend für die gesunde Entwicklung deines Babys. Ein wichtiges Element dabei ist die richtige Ernährung. Seit über 150 Jahren sind unsere Wissenschaftler und Ernährungsexperten Vorreiter auf dem Gebiet der Muttermilchforschung. Unser Ziel ist, die Ernährungsbedürfnisse deines Babys in jeder Altersstufe bestmöglich zu erfüllen und auch bei speziellen Ernährungsbedürfnissen wie vermehrtem Aufstoßen und Spucken hilfreiche Produktlösungen anzubieten.
Unsere BEBA Anti-Reflux Spezialnahrung wurde speziell für Säuglinge mit vermehrtem Reflux entwickelt. Sie entspricht neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen, verknüpft mit langjährigen Erfahrung in der Säuglingsmilch- und Eiweißforschung.
Nährwerte | Verzehrfert. Produkt pro 100ml | Einheit |
---|---|---|
Energie | 280 | kJ |
Energie | 67 | kcal |
Fett, davon | 3,4 | g |
-gesättigte Fettsäuren | 0,8 | g |
-einfach ungesättigte Fettsäuren | 1,7 | g |
-mehrfach ungesättigte Fettsäuren, davon | 0,6 | g |
-Linolsäure (Omega 6) | 0,5 | g |
-alpha-Linolensäure (Omega 3) | 0,04 | g |
-Docosahexaensäure | 0,02 | g |
-Arachidonsäure | 0,02 | g |
Kohlenhydrate, davon | 7,8 | g |
Zucker, davon | 5 | g |
- Laktose | 5,0 | g |
- Inositol | 0,005 | mg |
-Stärke | 2,7 | g |
Ballaststoffe | <0,07 | g |
Eiweiß, davon | 1,3 | g |
- L-Carnitin | 0,002 | mg |
Salz | 0,06 | g |
Vitamin A | 65,2 | µg |
Vitamin D | 1,7 | µg |
Vitamin E | 1,3 | mg |
Vitamin K | 4,6 | µg |
Vitamin C | 10 | mg |
Thiamin | 0,057 | mg |
Riboflavin | 0,059 | mg |
Niacin | 0,44 | mg |
Vitamin B6 | 0,033 | mg |
Folsäure | 22,2 | µg |
Vitamin B12 | 0,16 | µg |
Biotin | 1,4 | µg |
Pantothensäure | 0,33 | mg |
Natrium | 25 | mg |
Kalium | 72,4 | mg |
Chlorid | 49,8 | mg |
Calcium | 45,7 | mg |
Phosphor | 26,7 | mg |
Magnesium | 6,7 | mg |
Eisen | 0,69 | mg |
Zink | 0,65 | mg |
Kupfer | 0,052 | mg |
Mangan | 0,016 | mg |
Fluorid | <0,067 | mg |
Selen | 3,8 | µg |
Chrom | <6,7 | µg |
Molybdän | <9,4 | µg |
Jod | 14,4 | µg |
Cholin | 23,5 | mg |
Taurin | 4 | mg |
Osmolarität | 234 | mOsm/L |
Hinweis: Bitte denke daran, dass die Angaben zu den Nährwerten, Zutaten und Allergenen auf dem Etikett deines Produktes gelten oder, wenn du online kaufst, die Angaben auf der jeweiligen Bestellseite. Aufgrund von Produktumstellungen können diese Angaben von den hier aufgeführten Informationen abweichen. |
Zutaten:
LAKTOSE (aus MILCH), Stärke, Pflanzenöle (Sonnenblume, Raps), hydrolysiertes MOLKENEIWEIß, Kokosfett, Kaliumcitrate, Calciumglycerophosphat, FISCHÖL, Calciumorthophosphate, Magnesiumchlorid, Cholinbitartrat, Calciumchlorid, Öl aus Mortierella alpina, L-Arginin, Natriumchlorid, Vitaminmischung (Vitamin C, Vitamin E, Niacin, Pantothensäure, Vitamin A, Thiamin, Riboflavin, Vitamin B6, Folsäure, Vitamin K, Vitamin D, Biotin, Vitamin B12), L-Histidin, L-Tyrosin, Milchsäurebakterien (Lactobacillus reuteri)*, Taurin, Inositol, Eisensulfat, Nukleotide (Cytidin-5´-monophosphat, Uridin-5´-monophosphat, Adenosin-5-monophosphat, Guanosin-5´´-monophosphat), L-Carnitin, Zinksulfat, Säureregulator Citronensäure, Kupfersulfat, Mangansulfat, Kaliumjodid, Natriumselenat.
* Lactobacillus reuteri (DSM 17983) wird exclusiv unter der Lizenz von BioGaia eingesetzt.
Allergene laut Rezeptur:
✓ Milch und Milcherzeugnisse (incl. Laktose)
✓ Fisch und Fischerzeugnisse
Hinweis: Bitte denke daran, dass die Angaben zu den Nährwerten, Zutaten und Allergenen auf dem Etikett deines Produktes gelten oder, wenn du online kaufst, die Angaben auf der jeweiligen Bestellseite. Aufgrund von Produktumstellungen können diese Angaben von den hier aufgeführten Informationen abweichen.
Babyflaschen zubereiten in 9 schnellen Schritten
Schritt 1: Hygiene ist wichtig – daher solltest du dir vor jeder Zubereitung eines Fläschchens gründlich die Hände waschen.
Schritt 2: Die Temperatur des Wassers bei der Zubereitung der Babyflasche sollte max. 40°C betragen. Erhitze hierzu das Wasser zunächst auf 100°C. Die hohe Temperatur sorgt dafür, dass alle Keime und Bakterien, die sich möglicherweise im Wasser befinden, abgetötet werden. Lass anschließend das Wasser auf 40° abkühlen. Höhere Temperaturen können wichtige Inhaltsstoffe wie Milchsäurekulturen zerstören.
Schritt 3: Auf der Rückseite der Faltschachtel steht, wie viel Wasser und Milchpulver du für das Fläschchen brauchst. Bitte halte dich immer genau an die Gebrauchsanleitung, um das Fläschchen nicht unter- oder überzudosieren.
Schritt 4: Fülle nun ungefähr 2/3 der benötigten Wassermenge in das Fläschchen.
Schritt 5: Gib als nächstes das Milchpulver mit dem beiliegenden Messlöffel zum Wasser hinzu. Wichtig: Bitte keine gehäuften Messlöffel verwenden!
Schritt 6: Schraube das Fläschchen jetzt zu und schwenke es seitlich, bis das Pulver gut aufgelöst ist.
Schritt 7: Gib abschließend das restliche Wasser dazu und schwenk das Fläschchen erneut.
Schritt 8: Beim Füttern sollte die Milch körperwarm (ca. 37°C) sein. Indem du dir etwas Flüssigkeit auf die Innenseite deines Handgelenks tropfst, kannst du die Temperatur prüfen und sichergehen, dass die Milch nicht zu heiß ist.
Schritt 9: Nach der Zubereitung ist es wichtig, den Innenbeutel der Faltschachtel wieder gut zu verschließen. Wichtig: Babys Fläschchen immer frisch und nach Gebrauchsanweisung zubereiten!
Alter Ihres Babys | Flaschenmahlzeiten pro Tag | Trinkfertige Nahrung (ml) | Je Fläschchen benötigtes Wasser (ml) | Messlöffel BEBA AR |
---|---|---|---|---|
1. Woche | 5-7 | 70 | 60 | 2 |
2. Woche | 5 | 100 | 90 | 3 |
3. + 4. Woche | 5 | 135 | 120 | 4 |
2. Monat | 5 | 165 | 150 | 5 |
3. + 4. Monat | 5 | 200 | 180 | 6 |
5. Monat | 4 | 235 | 210 | 7 |
6. Monat | 3 | 235 | 210 | 7 |
nach dem 6. Monat | 1-2 | 235 | 210 | 7 |
1 gestrichener Messlöffel = ca. 4.3 g BEBA AR | ||||
Zu beachten: Die Trinkmenge je Fläschchen kann individuell unterschiedlich sein. Die empfohlene Trinkmenge und Anzahl der Fläschchen sind Richtwerte. | Hinweis: Nach dem 4. Monat kann in Absprache mit dem Kinderarzt mit der Fütterung von Gläschen und Breien begonnen werden. Mit jeder Beikostmahlzeit sollte ein Fläschchen entfallen. |
Haben die BEBA AR und BEBA COMFORT+ Spezialnahrungen das gleiche wissenschaftlich geprüfte Hydrolysat wie die BEBA EXPERT HA Säuglingsmilchnahrung?
Ja, die BEBA COMFORT+ und BEBA Anti-Reflux Spezialnahrungen haben das gleiche wissenschaftlich geprüfte Hydrolysat wie die BEBA EXPERT HA Säuglingsmilchnahrung.
Kann ich die BEBA Spezialnahrungen auch mit BEBA Säuglingsnahrungen kombinieren?
Grundsätzlich ist es möglich, BEBA Spezialnahrung zusammen mit BEBA Säuglingsmilchnahrung zu füttern. Ob dies im Einzelfall Sinn macht, kann der Kinderarzt oder die Kinderärztin entscheiden und eine entsprechende Empfehlung aussprechen.
Zu berücksichtigen ist, dass eine Linderung der Beschwerden bei Blähungen, Verstopfung oder vermehrtem Spucken, durch die jeweilige spezielle Zusammensetzung der Nahrungen bewirkt wird.
Beim Spuckkind vermindert die besonders sämige BEBA Anti-Reflux Spezialnahrung das Rückfließen der Nahrung in die Speiseröhre. Wird bei der nächsten Mahlzeit eine herkömmliche Säuglingsnahrung verwendet, ist dieser Effekt dann nicht gegeben.
Die BEBA AR ist sämiger als die BEBA Anfangsnahrungen, muss ich etwas bei der Zubereitung beachten?
Die BEBA Anti-Reflux Spezialnahrung ist aufgrund des erhöhten Stärkegehalts besonders sämig, daher ist die Löslichkeit der BEBA AR etwas sensibler.
Unser Tipp:
Achte auf ca. 40 °C temperiertes Wasser (z. B. mithilfe eines Teewasser-Thermometers) und korrekt dosiertes Pulver (z. B. den Messlöffel mit dem Messerrücken abstreichen). Denn zu heißes oder zu kaltes Wasser, genauso wie überdosiertes Pulver, können die Auflösung der Nahrung negativ beeinflussen. Auch das Einwirken von Luftfeuchtigkeit (z. B. beim Umfüllen des Pulvers) kann eine Beeinträchtigung der Löslichkeit nach sich ziehen. Hier findest du weiter Tipps und Tricks zur Zubereitung der Babymilch
Aufgrund der sämigen Stärke bleibt die BEBA AR besser im Magen deines Babys und vermindert den Rückfluss in die Speiseröhre (Reflux). Das tolle! BEBA Anti-Reflux muss nicht nachquellen es ist sofort nach der Zubereitung trinkfertig.
Welcher Sauger ist der Richtige?
Bei den Saugern für Babymilchflaschen, können die Alterseinstufungen und Lochgrößen je nach Hersteller variieren. Babys haben üblicherweise ein starkes Bedürfnis zu saugen, da die BEBA Anti-Reflux Spezialnahrung etwas sämiger ist, empfehlen wir die Lochgröße lieber etwas zu groß auszuwählen. Um den passenden Trinksauger zu finden, kannst du einfach das Fläschchen auf den Kopf stellen. Wenn die Milch gleichmäßig langsam von der Spitze des Saugers tropft, ist die Sauger-Größe optimal. Je größer das Loch, desto schneller fließt die Milch. Welcher Trinksauger der Richtige ist, ist von Kind zu Kind unterschiedlich und sollte einfach ausprobiert werden.
Für welche Kinder ist die BEBA AR Spezialnahrung gedacht?
Nach dem Trinken stoßen Babys häufig kleine Mengen Milch wieder auf. Das ist ganz normal. Hiervon betroffen sind sowohl gestillte als auch mit der Flasche ernährte Babys. Solange sie gut gedeihen, ist alles in Ordnung. Es gibt jedoch auch Säuglinge, die größere Mengen und häufiger als üblich aufstoßen oder bei denen das Aufstoßen über einen längeren Zeitraum anhält. Dann solltest du mit deinem Kinderarzt oder deiner Kinderärztin sprechen. Bei flaschenernährten Kindern kann eine Spezialnahrung wie BEBA Anti-Reflux helfen. Sie eignet sich von Geburt an zur ausschließlichen Ernährung oder nach dem 6. Monat im Rahmen einer ausgewogenen Beikost.
BEBA Anti-Reflux hat eine ganz besondere Rezeptur mit einzigartiger Wirkstoffkombination:
✓ Lactobacillus Reuteri
Die probiotische Milchsäurekultur L. reuteri beschleunigt die Magenentleerung und reduziert die Häufigkeit der Spuck-Episoden.1
✓ Feine Stärke
Stärke macht die Nahrung besonders sämig. Dadurch bleibt sie besser im Magen und vermindert den Rückfluss in die Speiseröhre (Reflux). BEBA Anti-Reflux ist sofort nach der Zubereitung trinkfertig und muss nicht nachquellen.
✓ Sanftes Protein
Schonend in kleine Bausteine aufgespaltenes (hydrolysiertes) Protein macht die Nahrung besonders leicht verdaulich. Dadurch wird die Verweildauer des Proteins im Magen verkürzt und das Aufstoßen vermindert.
✓ Sofort trinkfertig ohne Nachquellen
✓ HA-Nahrung
Wissenschaftlich geprüfte HA-Nahrung mit schonend aufgespaltenem Protein.
Für welche Kinder ist die BEBA COMFORT+ Spezialnahrung gedacht?
Der Darm des Neugeborenen ist in den ersten Monaten noch nicht vollständig ausgereift und daher noch sehr sensibel. Hinzu kommt, dass sich der Darm nach der Geburt erst einmal an Nahrung gewöhnen muss und lernen, die Muttermilch oder Säuglingsmilchnahrung zu verdauen. Deshalb sind Magen-Darm-Beschwerden wie Blähungen, Koliken oder Verstopfungen relativ häufig. Durch intensive Nähe zu deinem Baby und Ruhe im Tagesablauf, Bauchmassagen und Bäuerchen lassen sich Verdauungsbeschwerden erfahrungsgemäß gut lindern und meist verschwinden die Verdauungsbeschwerden nach den ersten Monaten von selbst.
Wenn dein Baby mit der Flasche ernährt wird und vermehrt unter Blähungen, Koliken oder Verstopfung leidet, gepaart mit viel Schreien, kann eine Spezialnahrung zur Linderung der Beschwerden beitragen. BEBA COMFORT+ Spezialnahrung wirkt auf Grund des 6-fach Wirkkomplexes verdauungsregulierend und stuhlauflockernd und kann somit bei Verdauungsbeschwerden wie 3-Monats-Koliken, Blähungen, Verstopfungen, vermehrtem Aufstoßen und Spucken helfen.
Einzigartiger 6-fach Wirkkomplex:
✓ schonend aufgespaltenes Protein
✓ besonders sämig durch erhöhten Stärkegehalt
✓ erhöhter Magnesiumgehalt
✓ weniger Laktose als herkömmliche Säuglingsmilchnahrung
✓ lösliche Ballaststoffe GOS/FOS
✓ Milchsäurekultur L.reuteri
Bitte sprich mit deinem Kinderarzt deiner Kinderärztin, ob BEBA COMFORT+ Spezialnahrung für deinen Schatz sinnvoll ist.
Indrio, F et al. Effect of a partially hydrolysed whey infant formula supplemented with starch and Lactobacillus reuteri DSM 17938 on regurgitation and gastric motility. Nutrients 2017, 9, 1181.
BEBA Anti-Reflux
Packungsgröße: 600g (2 X 300 g Beutel)
EAN-Nr.: 7613038724379
PZN-Nr.: 16316455
Artikel-Nr.: 12434399
Diätetisches Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke (bilanzierte Diät), mit hydrolysiertem Molkenprotein zur diätetischen Behandlung bei Aufstoßen und Spucken.
Stillen ist die beste Ernährung für dein Baby. Spreche bitte mit deinem Kinderarzt oder deiner Hebamme, wenn du eine Säuglingsnahrung verwenden willst.
Das Produkt bitte nicht verwenden bei Kuhmilcheiweiß-Allergie bzw. Unverträglichkeit, Galaktosämie, kongenitaler Laktose-Intoleranz, Galaktokinasemangel, Glukose- und Galaktose-Malabsorption, Maltose-Unverträglichkeit.Säuglingsnahrungen enthalten Kohlenhydrate. Häufiger oder dauernder Kontakt der Zähne mit kohlenhydrathaltigen Nahrungen kann Zahnzerstörungen durch Karies verursachen. Überlasse deinem Kind die Flasche nicht zum Dauernuckeln.
Stillen ist das Beste für dein Baby. Denn Muttermilch ist ideal zusammengesetzt, verhilft zu einem guten Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert zugleich die Mutter-Kind-Beziehung. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung. Je früher und häufiger du dein Baby anlegst, desto eher kommt der Milchfluss in Gang. Eine ausgewogene Ernährung in der Schwangerschaft und nach der Entbindung begünstigt das Stillen. Die Entscheidung, nicht zu stillen, kann nur schwer rückgängig gemacht werden und das Zufüttern von Säuglingsnahrung kann den Stillerfolg beeinträchtigen. Sprich mit deinem Kinderarzt oder deiner Hebamme, wenn du eine Säuglingsnahrung verwenden willst. Eine unsachgemäße Zubereitung von Säuglingsnahrung, eine Verwendung von nicht als Säuglingsnahrung geeigneten Lebensmitteln oder eine unangemessene Ernährung kann zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen. Bitte beachte deshalb sorgfältig die Hinweise und Zubereitungsanleitungen auf den Packungen.
Baby&me-Club
Genau auf deine Bedürfnisse abgestimmte Tipps, Tricks und Vorteile
Baby&me Experten
Hilfreiche Tipps von Hebammen, Kinderärzten und Ernährungsberaterinnen.
Leckere Rezepte
Für eure Schwangerschaft, Stillzeit und den Beikoststart.
Tools & Hilfsmittel
Schwangerschaftskalender, Allergie-Test, Rezepte und viele weitere Tools.
Beratung & Tipps
Wir beraten euch gerne, zur Ernährung in der Schwangerschaft, Stillzeit oder eures Babys.